Die Blutspendeaktionen finden wie folgt statt:
Montag, 13. Februar 2017
Montag, 26. Juni 2017
Montag, 16. Oktober 2017
jeweils von 17.30 - 20.00 Uhr in der Aula Schulhaus Rietwise, Lengnau
Mittwoch, 31. Mai 2017
Donnerstag, 02. November 2017
jeweils von 17.30 bis 20.00 Uhr im Gemeindesaal, Langwiesenstrasse 7, Bad Zurzach
durchgeführt von der Helpgruppe Surbtal-Studenland und den Samaritervereinen
Kaiserstuhl-Fisibach und Wislikofen und Umgebung
Montag, 20. Februar 2017
Montag, 19. Juni 2017
Montag, 30. Oktober 2017
jeweils von 17.30 bis 20.20 Uhr
Herzlichen Dank für Ihr Interesse Blut zu spenden. Für die Versorgung der Patientinnen und Patienten benötigen die Schweizer Spitäler täglich mehr als 1'200 Blutkonserven.
Vorausgesetzt, Sie erfüllen die Spendekriterien, dann dürfen Sie maximal vier Mal pro Jahr Blut spenden. Bei der eigentlichen Blutspende werden Ihnen etwa 450 ml Blut entnommen. Dazu verwenden wir ausschliesslich steriles Einwegmaterial. Eine Übertragung von Krankheiten ist somit ausgeschlossen. Jede Blutspende wird auf HIV, Hepatitis B, Hepatitis C und Syphilis getestet. Ausserdem wird die Blutgruppe bestimmt. Bei Neuspendern suchen wir zusätzlich nach Blutgruppen-Antikörpern, die natürlicherweise oder bei Frauen nach Schwangerschaften entstehen können. Falls einer dieser Tests nicht normal ausfällt, werden wir Sie innerhalb von zwei Wochen telefonisch oder schriftlich kontaktieren (normale resp. unauffällige Resultate werden nicht mitgeteilt).
Voraussetzungen
Wenn sie diese 9 Fragen mit ja beantworten konnten, laden wir Sie ein an unseren Blutspendeaktionen teilzunehmen. Vor jeder Blutspende muss für den definitiven Zulassungsentscheid ein ausführlicher Fragebogen ausgefüllt werden.
Als Dank für Ihre Spende offerieren wir Ihnen nach der Spende einen kleinen Imbiss